Gynäkomastie ist das abnormale Wachstum der Brust bei Männern aufgrund von Ursachen wie genetischen Problemen, hormonellen Störungen, Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Krebs, Alkoholabhängigkeit, regelmäßiger Medikamenteneinnahme und Übergewicht. Gynäkomastie kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch am häufigsten in der Pubertät auf.
Wie wird die Gynäkomastie-Operation durchgeführt?
Die Behandlung der Gynäkomastie beginnt mit der Untersuchung der zugrunde liegenden hormonellen Störung. Der Behandlungsplan wird je nach Art der Erkrankung festgelegt. Die Gynäkomastie-Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert durchschnittlich 1-2 Stunden. Während der Operation werden überschüssiges Brustgewebe und Fettgewebe entfernt. Je nach Gesundheitszustand des Patienten kann die Gynäkomastie-Operation durch Fettabsaugung, Gewebeentfernung oder eine Kombination beider Techniken durchgeführt werden. Die bei der Gynäkomastie-Operation vorgenommenen Schnitte sind in der Regel klein und um die Achselhöhle oder den Warzenhof verborgen, sodass Operationsnarben fast nicht sichtbar sind.
Welche Techniken werden bei der Gynäkomastie-Operation verwendet?
Vaser-Fettabsaugung: Die Vaser-Fettabsaugung ist das Aufbrechen von Fettgewebe mit Hilfe von Ultraschallwellen. Sie wird unter Vollnarkose im Operationssaal durchgeführt. Ein Korsett wird 1-2 Wochen nach der Operation getragen. Wenn die postoperativen Pflegeempfehlungen des Arztes befolgt werden, können endgültige Ergebnisse erzielt werden.
Laser-Fettabsaugung: Fett wird durch einen Laserstrahl aufgebrochen, verflüssigt und entfernt.
Am Ende des Verfahrens wird eine Straffung durchgeführt. Es wird unter Vollnarkose durchgeführt. Ein Korsett wird 1-2 Wochen nach der Operation getragen. Nach der Operation müssen die Empfehlungen des Arztes befolgt werden.
Chirurgische Methode: Als chirurgische Behandlungsmethode wird die Brustdrüse entfernt, die klassische Fettabsaugungstechnik angewendet und das Fettgewebe in der Brust entfernt. Wenn in der Brustgewebe überschüssiges Fettgewebe und eine überschüssige Brustdrüse vorhanden sind, können chirurgische Methoden im Vergleich zu anderen Methoden geeigneter sein. Ein Korsett wird 3 Wochen nach der Operation getragen. Wenn die Empfehlungen des Arztes nach der Operation sorgfältig befolgt werden, trägt dies zu erfolgreichen Ergebnissen bei.
Was sind die Symptome der Gynäkomastie?
In den folgenden Fällen sollte die betroffene Person so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen;
Abnorme Brustgröße
Empfindlichkeit in der Brust
Schmerzen und Schwellungen in der Brust
Flüssigkeitsabsonderung aus einer oder beiden Brustwarzen
Tritt die Gynäkomastie erneut auf?
Wenn die Ursache der Gynäkomastie richtig erkannt wird, besteht keine Möglichkeit eines erneuten Auftretens. Wenn jedoch die Gynäkomastie aufgrund hormoneller Veränderungen, Medikamenteneinnahme, Übergewicht oder genetischer Faktoren auftritt, kann sie erneut auftreten, sofern die Ursachen nicht kontrolliert werden.
In welchem Alter wird die Gynäkomastie-Operation durchgeführt?
Die Gynäkomastie bei Männern kann in der Regel nach Abschluss der Brustentwicklung, also nach dem 18. Lebensjahr, durchgeführt werden. Da jedoch jeder Patient unterschiedlich ist, können Altersbeschränkungen je nach individuellen Bedingungen und Bedürfnissen variieren.
Wer ist gefährdet für Gynäkomastie?
Gynäkomastie ist eine Erkrankung, die Männer jeden Alters betreffen kann.
Jugendliche
Personen mit familiärer Vorgeschichte von Gynäkomastie
Männer mit Übergewicht oder Adipositas
Männer mit hormonellen Gesundheitsproblemen
Ältere Männer
Männer, die Steroide und Androgene verwenden
Personen mit Leber-, Nieren- und Schilddrüsenproblemen
Personen mit ungesundem Lebensstil
Was ist vor der Gynäkomastie-Operation zu beachten?
Sie sollten mindestens 6 Stunden vor der Operation nichts essen oder trinken.
Vor der Operation sollten Sie Ihren Arzt über alle Ihre Gesundheitsinformationen informieren, wie z. B. Ihre chronischen Erkrankungen, Krankheiten, die Sie hatten, genetische Erkrankungen und Medikamente, die Sie kontinuierlich einnehmen.
Rauchen sollte vermieden oder reduziert werden, da Nikotin den Heilungsprozess verlangsamt.
Aspirin oder ähnliche Blutverdünner sollten 1 Woche vor der Operation nach ärztlichem Rat abgesetzt werden.
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente zur Gewichtsreduktion sollten abgesetzt werden.
Was ist nach der Gynäkomastie-Operation zu beachten?
Die vom Arzt verschriebenen Antibiotika sollten regelmäßig eingenommen werden.
Nach der Operation müssen Sie sich 1-2 Wochen zu Hause ausruhen.
Rauchen sollte vermieden oder reduziert werden, da Nikotin den Heilungsprozess verlangsamt.
Sie können 1 Woche nach der Operation ein warmes Bad nehmen und mit dem speziell empfohlenen BH in Ihren Alltag zurückkehren.
Schwere Sportarten und Aktivitäten sollten in den ersten 2 Monaten vermieden werden.
Bewegungen, die die Arm- und Brustmuskulatur belasten, sollten vermieden werden.